Schriftgröße
AKTUELLES
Wir suchen auf dem Abenteuerspielplatz
Betreuer/innen
für die Ferienaktion
„Die fabelhafte Welt der magischen Elementarwesen“
wochentags in der Zeit vom 24.7.-4.8. 2023
(Schulungswochenende: 17./18. Juni, Aufbautag: 22. Juli 2023)
Itter Itter Helau! – Freizeitgemeinschaft Helau! – Inklusion Helau!




Familien-Helfertag
Liebe Abenteuerspielplatz Freund*innen und Förder*innen,
Ihr seid herzlich eingeladen!
Am Dienstag, 14. März findet auf unserem Gelände ein Familien-Helfertag statt.
Am Dienstag treffen wir uns ab 14:00 auf dem Außengelände unserer Einrichtung an der Richard-Wagner-Straße 101 in Hilden.
Es wird Aufräum- und Anstreicharbeiten und auch weitere Werkarbeiten geben. Hierzu gibt es demnächst weitere Infos.
Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Bitte meldet euch an, dies ist für unsere Planung wichtig. Spontanes Vorbeikommen ist auch willkommen, natürlich in „Arbeitsklamotten“.
Wer an den Tagen nicht kann, kann uns vielleicht mit einem Kuchen oder einer Salatspende unterstützen.

Kleidertauschaktion
Wer kennt das nicht?
Klamotten im Schrank und trotzdem nichts anzuziehen.
Wohin mit den Sachen, die einem nicht mehr passen oder gefallen?
Am Freitag, den 03.03.2023 findet in der Zeit von 18:30 -20:30 Uhr die nächste Klamotten-Tausch-Aktion statt.
Zu den Bedingungen: Ihr meldet Euch per Mail (c.seidel-meier@fzg-hilden.de) oder telefonisch unter 02103-937130 oder über Facebook an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4,-€.
Achtung begrenzte Teilnehmerinnenzahl.
Jede Teilnehmerin bringt gut erhaltene, gewaschene Klamotten mit. (Bitte keinen Schrott).
Es gibt verschiedene „Themen/ Größen“- Tische auf die jede Teilnehmerin ihre Sachen sortieren kann.
Dann darf getauscht, anprobiert und mit nach Hause genommen werden.
Die Sachen, die keine neue Besitzerin gefunden haben, werden wir am Ende für eine gemeinnützige Einrichtung spenden.
Ihr könnt Euch ab sofort anmelden.
Termin: Freitag, 03.03.2023 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: Abenteuerspielplatz, Richard-Wagner-Straße 101, 40723 Hilden

In den Nordlichtern tut sich was. Wir haben ein neues Leitungsteam. Und auch sonst sind (fast) alle Stellen besetzt. Welche Kita kann das zur Zeit von sich sagen.
Demenzinfo-Center-Hilden der FZG
Die Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nichtbehinderte e.V. ist ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung von Angeboten rund um das Thema „Inklusion“ in Hilden. Daher arbeiten wir auch aktiv und intensiv im kommunalen Arbeitskreis „Inklusion“ mit, der diese konkreten Angebote und Aktivitäten mitplant und organisiert.
Für Dienstag, den 24. Januar 2023 um 19 Uhr laden nun der Arbeitskreis Inklusion und die Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nichtbehinderte e.V. in den Saal des Weiterbildungszentrums an der Gerresheimer Straße 20b (Gebäude der FZG) in Hilden zu der Veranstaltung
„Mehr Wohlbefinden und Autonomie durch Bewegung – Ein interaktiver Vortrag für Demenzkranke und Ihre Angehörigen“ ein.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Frau Tanja Eisentraut als Dozentin des Abends und Expertin zu allen Themen rund um Bewegung und deren positive Auswirkungen auf Krankheitsbilder wie Demenz und andere Krankheiten wird allen interessierten Menschen mithilfe eines spannenden interaktiven Vortrages verständlich machen, wie wichtig und wohltuend angepasste Bewegung sowohl für die Erkrankten als auch deren Angehörige sein kann.
Mehr Informationen zu Frau Eisentraut finden Sie hier:
https://www.tanja-eisentraut.de/

Nach zwei Jahren der Einschränkung feierte die Kindertagesstätte Karnaper Regenbogen am Donnerstag, den 10.11.2022 ihr St. Martinsfest. Mit Laternen und Musik zogen die Kinder mit ihren Familien und Freunden, begleitet durch die Mitarbeitenden der Tageseinrichtung, „durch die Straßen auf und nieder“.
Wieder zurück in der Kita wurden sie schon mit einem Lagerfeuer erwartet. Dort spielten Kinder die St. Martins Geschichte vor. Nach gemeinsamen Singen der traditionellen Lieder konnten die Gäste bei Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen im Brötchen den Abend gemütlich genießen.
Text von Ina Nöske


Bereits im vierten Jahr beheimatet WENKO auf dem Firmengelände in Hilden Honigbienen, die von einem Team aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut werden. Im Frühjahr durfte das Bienen-Team rund 40kg Honig ernten. Abgefüllt in 220g Gläser, wurde der WENKO-Honig intern an die Belegschaft gegen eine Spende für den guten Zweck abgegeben. Eine Aktion, die die Mitarbeitenden gerne unterstützten: Fast die komplette Menge der 189 Gläschen fand Absatz und ein Gesamterlös von 805€ kam letztendlich zustande. Geschäftsführer und Initiator des Bienenprojekts, Philip Köllner, überlegte nicht lange und entschied, diese Summe für den Abenteuerspielplatz der Freizeitgemeinschaft Behinderte und Nichtbehinderte (FZG) zu spenden. „Mich freut, dass unser Bienenprojekt intern einen solchen Anklang findet und wir damit auch noch Gutes tun können. Beim Abenteuerspielplatz, der Kindern und Jugendlichen unter anderem auch die Natur und Umwelt näherbringt, ist unsere Spende doch bestens aufgehoben!“ Entgegen nahmen die Spende der Vorsitzende der FZG, Michael Krambrock, sowie Geschäftsleiter Bodo Seume. Neben der Geld-Spende durften sie auch zwei der letzten Gläser des WENKO-Honigs als Kostprobe mitnehmen.
Hallo liebe Freund*innen des Abenteuerspielplatzes!
Diese Herbstferien laden wir euch herzlich zum Thema „Die Bewahrer des Abenteuers“ ein.
Wir werden gemeinsam mit euch zu verschiedenen Themen forschen, bauen oder auch pflanzen.
Unter anderem suchen wir auf unserem Platz nach heimischen Tieren, lernen ihren Lebensraum kennen und bauen Futter- oder Überwinterungsstellen.
In der zweiten Woche besuchen uns auf dem Abenteuerspielplatz ein Falkner mit seinem Greifvogel, der uns einiges über unsere heimischen Greifvögel erzählen wird und eine Imkerin, die mit uns gemeinsam das ein oder andere aus den Erzeugnissen eines Bienenvolkes herstellen wird.
Wann:
04.10.2022-14.10.2022 von 13.00-18.00
Wir freuen uns, wenn ihr uns zahlreich besuchen kommt.
Euer Spielplatz-Team
Der Abenteuerspielplatz Hilden lädt euch zum Inklusiven Spielefest
am Dienstag, den 20. September 2022 von 15:30-18:30 Uhr
für Kinder von 6-14 Jahre und jüngere Kinder in Begleitung ein. Euch erwarten viele Spiele, eine Töpferwerkstatt, Bauen, Tierbesuche, Bogenschießen, Malen, ein Sinnesparcour, Stockbrot, Popcorn, Waffeln und Getränke.
Für 2,50 € erhaltet ihr einen Spielepass und könnt an allen Spielen und Aktionen teilnehmen + Stockbrot, 1x Waffel & Popcorn und ein Wasser!
Wir freuen uns auf einen Nachmittag voller Spiel, Spaß & Abenteuer!
Euer Spielplatz-Team